Medienmitteilung

Thun, 21. Februar 2025

Kleines Paradies entdeckt – der perfekte Rundweg voller Leben

Der Erlebnispfad FederFröhlich entsteht im Schnittweier in Steffisburg. Am idyllischen Ort, umgeben von Tannen- und Mischwald, fliesst ein schmales Bächlein durch das kleine Tal. Auf einem wunderschönen Rundweg erwarten die Besucher eine lebhafte Natur, wertvolle Informationen zur Vogelwelt und zur Bedeutung des Schweizer Waldes. Der unvergessliche Ausflug kann im Gasthof Schnittweierbad bei einem feinen Zvieri perfekt abgerundet werden.

Auf der Suche nach dem perfekten Ort für unser kleines Projekt hat uns Barbara Bosco, Präsidentin Natur- und Vogelschutzverein Steffisburg, aktiv unterstützt. Niemand kennt die Bedürfnisse der Vogelwelt in den Steffisburger Wäldern besser als sie.  

Zusammen haben wir bei einer Begehung den Schnittweier als idealen Ort für den FederFröhlich Erlebnispfad ausgewählt. In diesem Waldgebiet sind die Vögel dringend auf Brut- und Nistkästen angewiesen. Diese Vogelwohnungen ermöglichen ein sicheres Brüten und Aufziehen der Jungen und somit entstehen neue Lebensräume.

Die Forst Region Thun AG sorgt mit ihrer nachhaltigen Waldbewirtschaftung in der Region für eine intakte Natur und ist auch für das Waldgebiet rund um den Schnittweier verantwortlich. In Absprache mit Quirinus Wyttenbach, Betriebsleiter und Forstingenieur, durften wir mit dem Montieren der Vogelhäuser bereits Mitte Januar beginnen.  

Für uns ein grosser Tag: Die Forst Region Thun AG und FederFröhlich haben heute gemeinsam eine Vereinbarung für den Erlebnispfad unterzeichnet. Sie stellen uns den Wald im Schnittweier für das Projekt zur Verfügung und stehen mit ihrer Expertise und Unterstützung tatkräftig zur Seite. Somit haben wir von allen Seiten grünes Licht zur Umsetzung und den langjährigen Betrieb erhalten.

Der idyllische Rundweg, ideal für Gross und Klein, ist äusserst bequem erreichbar – ob zu Fuss, per Velo, Bus oder Auto.



Kontakt für weitere Informationen
Aisla Spichiger, Kontaktformular

Download PDF Medienmitteilung

Wichtiger Hinweis:

Das Montieren der Infotafeln verzögert sich leider weiterhin. Obschon von den Waldbesitzern eine vertragliche Zustimmung vorliegt, hat das Amt für Wald und Naturgefahren (AWN) festgestellt, dass ein ordentliches Baubewilligungsverfahren mit Publikation im Amtsanzeiger durchgeführt werden muss. Wir hoffen, dass die Infotafeln möglichst bald bewilligt und aufgestellt werden können. Das Baubewilligungsverfahren ist in Bearbeitung.