Medienmitteilung

Thun, 14. Mai 2025

FederFröhlich - aus einer zündenden Idee wird Wirklichkeit

Hinter dem nachhaltigen Umweltprojekt des Gymnasiums Thun stehen sechs motivierte und ambitionierte Studierende, die sich voller Leidenschaft und Engagement für die Vogelwelt einsetzen. Der Name FederFröhlich symbolisiert ihr Wirken für den Schutz einheimischer Vögel und den Erhalt ihrer Lebensräume und steht somit ganz im Zeichen glücklicher Vögel.

Ein Umweltprojekt für unsere gefiederten Freunde
Gemeinsam mit fachkundigen Partnern hat FederFröhlich ein einzigartiges Umweltprojekt zur Förderung der Biodiversität und zur Unterstützung von Lebensräumen für Vögel entwickelt und umgesetzt. Das Projekt ermöglicht zahlreichen Vogelfamilien sicheres Brüten und Aufziehen ihrer Jungen. Gleichzeitig trägt es zur Artenvielfalt bei und schafft neue Nistplätze und Brutgebiete. 

Im Zentrum steht ein Erlebnispfad mit mehr als 50 verschiedenen Vogelwohnungen. Von der kleinen Tannenmeise bis zum nachtaktiven Waldkauz – hier finden alle Tiere ein passendes Zuhause. Sogar Fledermaus- und Hornissenwohnungen können direkt vom Pfad aus beobachtet werden.

Kleines Paradies entdeckt – der perfekte Rundweg voller Leben
Der Erlebnispfad FederFröhlich entsteht im Schnittweier in Steffisburg. Am idyllischen Ort, umgeben von Tannen- und Mischwald, fliesst ein schmales Bächlein durch das kleine Tal. Auf einem wunderschönen Rundweg erwarten die Besucher eine lebhafte Natur, wertvolle Informationen zur Vogelwelt und zur Bedeutung des Schweizer Waldes. Ein unvergesslicher Ausflug für Gross und Klein – der sich im Gasthof Schnittweierbad bei einem feinen Zvieri wunderbar abrunden lässt.

Projekt im Endspurt
Das Projekt des Gymnasiums Thun befindet sich auf der Zielgeraden und wird bis Ende Mai fertig umgesetzt sein. Aktuell wird noch mit Hochdruck an den Informationstafeln entlang des Erlebnispfads sowie an der neuen FederFröhlich-Webseite gearbeitet.

Sponsoren gesucht
Damit die Projektkosten vollständig gedeckt werden können, benötigen wir weitere Sponsoren und Gönner. Nur gemeinsam können wir Grosses bewirken – herzlichen Dank für Ihren wertvollen Beitrag, auf den wir dringend angewiesen sind.

Die Vogelwelt ist eingezogen
Zahlreiche Behausungen sind bewohnt, ein Grossteil der Vogelkinder ist geschlüpft und wird liebevoll von den Eltern gefüttert – Auf Ihren Besuch freuen wir uns.



Kontakt für weitere Informationen
Aisla Spichiger, Kontaktformular

Download PDF Medienmitteilung

Wichtiger Hinweis:

Das Montieren der Infotafeln verzögert sich leider weiterhin. Obschon von den Waldbesitzern eine vertragliche Zustimmung vorliegt, hat das Amt für Wald und Naturgefahren (AWN) festgestellt, dass ein ordentliches Baubewilligungsverfahren mit Publikation im Amtsanzeiger durchgeführt werden muss. Wir hoffen, dass die Infotafeln möglichst bald bewilligt und aufgestellt werden können. Das Baubewilligungsverfahren ist in Bearbeitung.